Den Bootsführerschein bieten wir in Hamburg regelmäßig an. Außerdem gibt es LIVE-Onlinekurse und unbetreute E-Learning Onlinekurse.
- Nächster Kursbeginn
- Wozu benötige ich diesen Schein?
- Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?
- Was lerne ich im Unterricht?
- Welche Kursangebote bzw. Kursabläufe gibt es?
- Was kostet Schein?
- Unser Kombi-Angebot See und Binnen!
- Wann ist in Hamburg Prüfung?
- Alle Kurstermine
- Häufig gestellte Fragen
Nächster Kurs zum Bootsführerschein:
* Sportbootführerschein See, Powerkurs, Theorie und Praxis *Start: Freitag, 23.05.25 18:00h, Hamburg-Rothenburgsort (Elbbrücken)
Preis: 395,00 €
Wozu benötige ich diesen Bootsführerschein?
Der Bootsführerschein heißt amtlich „Sportbootführerschein Geltungsbereich Seeschifffahrtsstraßen (SBF-See)“ und ist ein amtlicher, international anerkannter Bootsführerschein für Sportboote mit Motor über 11,03 kW (15 PS). Er berechtigt zum Führen eines Sportbootes auf Seeschifffahrtsstraßen, also z.B. auf den Küstengewässern von Nord- und Ostsee.

Welche Voraussetzungen muss ich für diesen Bootsführerschein mitbringen?
Es gibt keine fachlichen Voraussetzungen. Das Mindestalter beträgt 16 Jahre mit Einverständnis des Erziehungsberechtigten. Ab 18 Jahren muss der Kfz-Führerschein vorgelegt werden. Außerdem wird eine medizinische Tauglichkeit über Sehvermögen, Farbunterscheidungs- und Hörvermögen benötigt (der Arzt kommt zu uns in die Schule). Bei bekannter rot-grün- Schwäche sollte vor Kursbeginn ein Augenarzt aufgesucht und der Anomalquotient bestimmt werden: Hier gibt es den benötigten Vordruck medizinische Tauglichkeit für den Sportbootführerschein.
Was lerne ich beim Sportbootschein?
Die Ausbildung zum Bootsführerschein für die See besteht aus einem theoretischen Teil und der praktischen Ausbildung auf dem Schulschiff der YACHTSCHULE MERIDIAN, auf dem auch die praktische Prüfung in Hamburg gefahren wird.
… im theoretischen Teil?
Wir werden uns im Unterricht ausführlich mit Navigation (Arbeiten mit der Seekarte) Schiffsführung, Sicherheit, Seemannschaft, Wetter- und Gesetzeskunde befassen.
Alle erforderlichen Hilfsmittel und Unterlagen sowie Navigationsbesteck (ca. Eur 30,-) bekommst du bequem bei uns in der Schule.
Den amtlichen Fragenkatalog für die theoretische Prüfung zum Bootsführerschein, dem „Sportbootführerschein See“ gibt es in der Rubrik „Service“
… im praktischen Teil?
Auf den praktischen Ausbildungsfahrten im Hamburger Hafen lernst Du auf unserem Motorboot ganz individuell Ablegen, Anlegen, Fahren nach Kompass und Bojeüber Bord Manöver, sowie alles, was zur guten Seemannschaft gehört.
Termine für die praktische Ausbildung zum Bootsführerschein sprechen wir im Unterricht ganz individuell ab!
Außerdem lernst du die Seemanns-Knoten, die neben der Prüfung vor allem in der Praxis von Bedeutung sind! Selbstverständlich ist der Übungstampen in der Kursgebühr enthalten!

Welche Kursangebote gibt es für den Bootsführerschein?
Tipp: Hilfe zur Auswahl des richtigen Kursmodells
3-Wochen-Kurs zum Bootsführerschein:
Theoretischer Unterricht über 3 Wochen, jeweils 2 Abende in der Woche. Die praktische Ausbildung erfolgt nach individueller Terminabsprache auf dem Schulschiff der YACHTSCHULE MERIDIAN. Die Prüfung zum Sportbootführerschein liegt meist 1-2 Wochen nach dem letzten Unterrichtsabend.
Einen Zusatzkurs für den Sportbootführerschein Geltungsbereich Binnenschifffahrtsstraßen (Motor) bieten wir bei diesem Kursangebot an einem weiteren Abend an.
Kursorte für diese Kursvariante sind Hamburg-Rothenburgsort (Elbbrücken) und Hamburg-Bahrenfeld.
Wochenend-Kurs Bootsführerschein:
Theoretischer Unterricht tagsüber an einem Wochenende, Samstag und Sonntag, und zusätzlich am folgenden Samstag. Die praktische Ausbildung wird an einem weiteren Termin individuell vereinbart. Die Prüfung zum Bootsführerschein liegt meist zwei Wochen nach dem letzten Kurstermin.
Einen Zusatzkurs für den Sportbootführerschein Geltungsbereich Binnenschifffahrtsstraßen (Motor) bieten wir bei diesem Kursangebot am letzten Kurstag im Anschluss an. Die Unterrichtszeit verlängert sich um etwa 3 Stunden.
Kursorte für diese Kursvariante sind Hamburg-Rothenburgsort (Elbbrücken) und Hamburg-Harburg.
POWER-Kurs an einem Wochenende zum Sportbootführerschein:
Theoretischer Unterricht am Freitag Abend sowie Samstag und Sonntag tagsüber. Die praktische Ausbildung auf dem Schulschiff der YACHTSCHULE MERIDIAN wird an einem weiteren Termin individuell vereinbart. Die Prüfung zum Sportbootführerschein liegt meist eine bis zwei Wochen nach dem Kurs.
Einen Zusatzkurs für den Sportbootführerschein Geltungsbereich Binnenschifffahrtsstraßen (Motor) bieten wir bei diesem Kursangebot am letzten Kurstag im Anschluss an. Die Unterrichtszeit verlängert sich um etwa 3 Stunden.
Kursort für diese Kursvariante ist Hamburg-Rothenburgsort (Elbbrücken).
Kompakt-Kurs zum Bootsschein:
Schon vor Kursbeginn gibt es über das Kundenlogin umfangreiche Video-Tutorials und Übungsbögen zur Vorbereitung auf den Unterricht. Der gemeinsame theoretische Unterricht findet in einer Kleingruppe statt. Er konzentriert sich auf die wichtigsten Themen der Prüfung und vor allem auf die Navigation mit der Seekarte.
Die praktische Ausbildung wird für einen weiteren Termin individuell vereinbart. Die Prüfung zum Bootsführerschein in Theorie und Praxis liegt meist eine bis zwei Wochen nach dem Kurs.
Einen Zusatzkurs für den Sportbootführerschein Geltungsbereich Binnenschifffahrtsstraßen (Motor) bieten wir bei diesem Kursangebot ebenfalls am letzten Kurstag im Anschluss an. Die Unterrichtszeit verlängert sich um etwa eine Stunde.
Kursort für diese Kursvariante ist Hamburg-Rothenburgsort (Elbbrücken)
LIVE-Kurse online:
Neben den Kursen in unseren Schulungsräumen in Präsenzform bieten wir auch Kurse online als betreute LIVE-Kurse mit Lehrer an!
E-Learning:
Ganz flexibel, jederzeit und nach deinem eigenen Tempo läuft unser E-Learning Booteführerschein. Neben der inovativem Lernplattform bekommst du das gratis Kurs-Set und die praktische Motorbootausbildug ist auch inklusive!

Was kostet der Bootsführerschein?
Die Kursgebühr zum Bootsführerschein „Sportbootführerschein See“ beinhaltet Theorie, Kursunterlagen mit farbigen Seekarten, eine praktische Ausbildung sowie die Prüfungsfahrt und ist in unsern Kursterminen jeweils angegeben.
Hinzu kommt die Prüfungsgebühr zum Sportbootführerschein Geltungsbereich Seeschifffahrtsstraßen an den Prüfungsausschuss.
Unser Kombi-Angebot zum Bootsführerschein!
Kombiniere den Sportbootführerschein Geltungsbereich Seeschifffahrtsstraßen mit dem Sportbootführerschein Geltungsbereich Binnenschifffahrtsstraßen unter Motor. Du zahlst nur eine geringe zusätzliche Kursgebühr für den Zusatzkurs zum Sportbootführerschein Binnen (Motor) zzgl. Prüfungsgebühr an den Prüfungsausschuss.
Du wirst im Zusatzkurs auf die theoretische Prüfung vorbereitet und darfst damit auch Schiffe auf Binnengewässern führen. Eine zweite praktische Prüfung entfällt.

Sportbootführerschein Prüfung in Hamburg?
Ausführliche Informationen für dich zur Sportbootführerschein Prüfung Hamburg gibt es hier.
In Hamburg gibt es zwei mögliche Prüfungsausschüsse für deine Prüfung zum Sportbootführerschein. Die Prüfungsgebühr ist gleich.
Die Termine für die Prüfungen sind auf den Internetseiten der Prüfungsausschüsse veröffentlicht. Selbstverständlich stellen wir unser Schulschiff MERIDIAN IV gern für die praktischen Prüfungen zur Verfügung. Mögliche Termine praktische Prüfung Sportbootführerschein haben wir zusammengestellt.
Prüfungsausschuss Hamburg des Deutschen Segler-Verbands e.V. (DSV), www.pruefungsausschuss-hamburg.org , Tel.: 040 – 639 760 82.
Die Prüfungen finden meist samstags in der Billstraße 41 statt.
Prüfungsausschuss Bremen/Hamburg des Deutschen Motoryachtverbands e.V. (DMYV), www.pa-bremen.de , Tel.: 0421 – 409 439 0.
Die Prüfungen finden dienstag oder sonntags Prüfungen in der Billstraße 41 statt.

Alle Kurstermine:
Die angegebenen Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zuzüglich Material und Prüfungsgebühr.Diese Terminübersicht ist immer ganz aktuell, ausgebuchte Kurse sind gekennzeichnet und nicht mehr buchbar.
---------------------------------------
Powerkurs, Theorie und Praxis
395,00 €
Hamburg-Rothenburgsort (Elbbrücken)
Start: 23.05.25, 18:00 Uhr
Theorie: ein Wochenende, Fr. 18:00-21:00 Uhr, Sa. 10:00-17:00 Uhr + So. 10:00-16:00 Uhr, Praxis: individuell
Kursende: 25.05.25
Binnen Zusatzkurs möglich (optional) am 25.05.25, 65,00 €
mögliche Prüfung: 14.06.25
nur Online,
mit Lehrer und
inkl. Binnen, Theorie und Praxis
399,00 €
LIVE-Onlinekurs
Start: 13.06.25, 18:00 Uhr
Theorie: 3 Onlinetermine See inkl. Binnen, Fr. 18:00-21:00 Uhr, Sa. 13:00-17:30 Uhr und So. 13:00-17:30 Uhr (mit echtem Lehrer und LIVE-Kurs-Set gratis), Praxis: individuell
Kursende: 15.06.25
mögliche Prüfung: 29.06.25
Wochenendkurs, Theorie und Praxis
395,00 €
Harburg
Start: 21.06.25, 10:00 Uhr
Theorie: Wochenende Sa.+So.+Sa., jeweils 10:00-16:00 Uhr, Praxis: individuell
Kursende: 28.06.25
Binnen Zusatzkurs möglich (optional) am 28.06.25, 65,00 €
mögliche Prüfung: 20.07.25
Powerkurs, Theorie und Praxis
395,00 €
Hamburg-Rothenburgsort (Elbbrücken)
Start: 04.07.25, 18:00 Uhr
Theorie: ein Wochenende, Fr. 18:00-21:00 Uhr, Sa. 10:00-17:00 Uhr + So. 10:00-16:00 Uhr, Praxis: individuell
Kursende: 06.07.25
Binnen Zusatzkurs möglich (optional) am 06.07.25, 65,00 €
mögliche Prüfung: 20.07.25
3-Wochenkurs-Sonderpreis, Theorie und Praxis
375,00 €
Hamburg-Rothenburgsort (Elbbrücken)
Start: 14.07.25, 18:00 Uhr
Theorie: 3 Wochen, Mo.+Mi. 18:00-20:30 Uhr, Praxis: individuell
Kursende: 30.07.25
Binnen Zusatzkurs möglich (optional) am 04.08.25, 65,00 €
mögliche Prüfung: 23.08.25
Powerkurs, Theorie und Praxis
395,00 €
Hamburg-Rothenburgsort (Elbbrücken)
Start: 18.07.25, 18:00 Uhr
Theorie: ein Wochenende, Fr. 18:00-21:00 Uhr, Sa. 10:00-17:00 Uhr + So. 10:00-16:00 Uhr, Praxis: individuell
Kursende: 20.07.25
Binnen Zusatzkurs möglich (optional) am 20.07.25, 65,00 €
mögliche Prüfung: 03.08.25
3-Wochenkurs-Sonderpreis, Theorie und Praxis
375,00 €
Hamburg-Rothenburgsort (Elbbrücken)
Start: 11.08.25, 18:00 Uhr
Theorie: 3 Wochen, Mo.+Mi. 18:00-20:30 Uhr, Praxis: individuell
Kursende: 27.08.25
Binnen Zusatzkurs möglich (optional) am 01.09.25, 65,00 €
mögliche Prüfung: 20.09.25
3-Wochenkurs-Sonderpreis, Theorie und Praxis
395,00 €
Hamburg-Rothenburgsort (Elbbrücken)
Start: 08.09.25, 18:00 Uhr
Theorie: 3 Wochen, Mo.+Mi. 18:00-20:30 Uhr, Praxis: individuell
Kursende: 24.09.25
Binnen Zusatzkurs möglich (optional) am 29.09.25, 65,00 €
mögliche Prüfung: 18.10.25
Wochenendkurs, Theorie und Praxis
395,00 €
Harburg
Start: 13.09.25, 10:00 Uhr
Theorie: Wochenende Sa.+So.+Sa., jeweils 10:00-16:00 Uhr, Praxis: individuell
Kursende: 20.09.25
Binnen Zusatzkurs möglich (optional) am 20.09.25, 65,00 €
mögliche Prüfung: 18.10.25
3-Wochenkurs-Sonderpreis, Theorie und Praxis
395,00 €
Hamburg-Rothenburgsort (Elbbrücken)
Start: 06.10.25, 18:00 Uhr
Theorie: 3 Wochen, Mo.+Mi. 18:00-20:30 Uhr, Praxis: individuell
Kursende: 22.10.25
Binnen Zusatzkurs möglich (optional) am 27.10.25, 65,00 €
mögliche Prüfung: 02.11.25
3-Wochenkurs-Sonderpreis, Theorie und Praxis
385,00 €
Hamburg-Rothenburgsort (Elbbrücken)
Start: 03.11.25, 18:00 Uhr
Theorie: 3 Wochen, Mo.+Mi. 18:00-20:30 Uhr, Praxis: individuell
Kursende: 19.11.25
Binnen Zusatzkurs möglich (optional) am 24.11.25, 65,00 €
mögliche Prüfung: 29.11.25
Wochenendkurs, Theorie und Praxis
395,00 €
Harburg
Start: 15.11.25, 10:00 Uhr
Theorie: Wochenende Sa.+So.+Sa., jeweils 10:00-16:00 Uhr, Praxis: individuell
Kursende: 23.11.25
Binnen Zusatzkurs möglich (optional) am 23.11.25, 65,00 €
mögliche Prüfung: 13.12.25
Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet See und Binnen beim Bootsführerschein?
Wenn wir vom Bootsführerschein sprechen kommt häufig der Hinweis „See“ oder „Binnen“ oder „See und Binnen“. Dabei bedeutet „See“ genau genommen, dass man auf Seeschifffahrtsstraßen fahren darf, also Wasserflächen wo auch große Seeschiffe unterwegs sind. Hierzu zählen neben der Elbe von Hamburg nach Cuxhaven auch die Ostsee und die Nordsee sowie das Mittelmeer.
„Binnen“ steht für Binnenschifffahrtsstraßen, also Bereiche wo nur Binnenschifffahrt möglich ist, wie der Rhein, die Mosel, die Elbe von Hamburg aufwärts, die Müritz und alle sonstigen Flüsse und Kanäle.
Brauche ich Vorkenntnisse für den Bootsführerschein?
Nein, es werden keinerlei theoretische oder praktische Vorkenntnisse benötigt. Alle Kurse sind auf Anfänger ausgerichtet und alles wird von Grund auf erklärt. Auch wenn Du noch nie auf einem Boot warst helfen wir dir alle Zusammenhänge einfach zu verstehen.
Wie schwierig ist die Prüfung zum Bootsführerschein?
Alle Inhalte der Prüfung sind bekannt und du solltest etwas Zeit einplanen, um das im Kurs Erlernte später nachzuarbeiten und die Prüfungsfragen auswendig zu lernen. Auch kannst du deinen Prüfungstermin bei uns ganz individuell nach deinem Lernfortschritt festlegen. Meist gibt es alle 14 Tage eine Prüfung in Hamburg.
Ist der Bootsführerschein schwerer als ein Autoführerschein?
Nein, der Bootsführerschein ist anders aber nicht schwieriger ein Kfz-Führerschein. Alle 30 Fragen in der Theorieprüfung sind bekannt und der Fragenkatalog umfasst insgesamt nur 300 Fragen. Vorkenntnisse sind dafür nicht nötig.
Wieviel Zeit muss ich für den Bootsführerschein aufwenden?
Der Lernaufwand für den Bootsführerschein See beläuft sich über den Unterricht hinaus auf ca. 12 Stunden und weiteren 4 Stunden für den Bootsführerschein Binnen.
Wo findet die praktische Ausbildung zum Bootsführerschein statt?
Deine praktische Ausbildung machst du auf unserem Motorboot direkt am Prüfungsort in Hamburg. Natürlich übst du auf dem selben Boot, auf dem du auch deine Prüfung zum Bootsführerschein ablegen wirst! Alles aus einer Hand an einem Ort!
Welche Knoten muss ich für den Bootsführerschein können?
In der praktischen Prüfung zum Bootsführerschein See oder Binnen musst du seemännischen Knoten einzeln vormachen. Alle Knoten gibt es auf unserer Knotenseite und natürlich bekommst du von uns deinen Übungstampen gratis!
An welchen Terminen kann ich die Prüfung zum Bootsführerschein in Hamburg ablegen?
Unser Schulschiff MERIDIAN IV steht an vielen Terminen für die praktische Prüfung zum Bootsführerschein in Hamburg zur Verfügung. Wichtig ist die fristgerechte Anmeldung beim jeweiligen Prüfungsausschuss.
Wie läuft die praktische Prüfung zum Bootsführerschein in Hamburg wirklich ab?
Der Prüfungsort für die praktische Prüfung Bootsführerschein in Hamburg ist die Bille, Billstraße 41. Hier findet auch die theoretische Prüfung statt im Haus des KFZ-Gewerbes.
Du gehst für die Prüfung an Bord der MERIDIAN IV und bekommst eine kurze Ansprache vom Prüfer. Dann legst du das Boot wie in der Ausbildung gelernt vom Steg ab. Dir wird ein Kurs vorgegeben, den du am Kompass steuern musst. Plötzlich fällt eine Boje über Bord, die du wie in der praktischen Motorbootausbildung gelernt anfahren und bergen musst. Dann geht es auch schon zurück an den Prüfungssteg zum Anlegen. Dort zeigst du dem Prüfer noch die Knoten, machst eine Peilung mit einem Handpeilkompass und legst eine Rettungsweste an. Fertig. Bestanden!
Was passiert, wenn ich durch die Prüfung für den Bootsführerschein falle?
Du kannst die Theorie- und auch die Praxis-Prüfung immer wiederholen – kommt aber sehr selten vor! Leider entstehen für die erneute Prüfung zusätzliche Gebühren.
Findet an dem Kurs-Wochenende auch die praktische Motorboot-Ausbildung statt?
Nein. An dem Kurs-Wochenenden findet noch nicht die praktische Ausbildung statt, diese liegt normalerweise in der Woche oder am Wochenende vor der Prüfung und wird individuell mit dir im Unterricht abgesprochen.
Der von uns genannte Prüfungstermin ist ein möglicher Termin, der gewünschte Prüfungstermin wird im Unterricht besprochen. Prüfungen sind ca. alle 14 Tage möglich.
Wo finde ich die Termine für den Binnen Zusatzkurs zum See-Schein?
Der Zusatzkurs zum Binnen als Ergänzung zum Bootsführerschein See ist bei den Kursen am Wochenende jeweils am letzten Kurstag im Anschluss an den See-Kurs. Man muss also etwa 2 Stunden „nachsitzen“. Bei den Kursen über mehrere Abende ist der Zusatzkurs Binnen am letzten oder einem weiteren Abend. Der Termin wird dir bei der Kursbuchung angezeigt.
Ist der Bootsführerschein lebenslang gültig?
Ja, der Bootsführerschein ist lebenslang gültig und muss nicht erneuert werden.
Kann ich den Bootsführerschein auch kaufen – ohne Prüfung?
Nein, es gibt keine Möglichkeit den Bootsführerschein ohne Prüfung zu bekommen. Mit unserer optimalen Ausbildung in Theorie und Praxis bereiten wir dich perfekt auf die offizielle Prüfung zum Bootsführerschein vor – denn nur selber bestanden ist legal!