Sportbootführerschein See Binnen

Kurse zum amtlichen Sportbootführerschein gibt es bei uns in Hamburg!

Fürs Fahren mit dem Motorboot brauchst du den Bootsführerschein.
Kurse zum Bootsführerschein See und Binnen

Nächster Kurs:

* Sportbootführerschein See, Powerkurs, Theorie und Praxis *
Start: Freitag, 23.05.25 18:00h, Hamburg-Rothenburgsort (Elbbrücken)
Preis: 395,00 €

Tipp: Hilfe zur Auswahl des richtigen Kursmodells!

Fakten zum Sportbootführerschein:

  • erforderlich auf See (z.B. Nordsee, Ostsee, Mittelmeer) für Sportboote mit Motor über 11,03 kW (15 PS) ohne Längenbegrenzung
  • erforderlich auf Binnenwasserstraßen (z.B. Oberelbe oder Müritz) für Sportboote mit Motor über 11,03 kW (15 PS) bis zu 20 Metern Länge, für größere Yachten bis 25 Metern Länge wird das Sportschifferzeugnis E benötigt
  • Kombination See und Binnen (Antriebsmaschine) möglich
  • inklusive praktischer Motorbootausbildung in Hamburg nach individueller Vereinbarung
  • inklusive Kursunterlagen, Seekarten und Knoten-Tampen
  • für See ist Navigationsbesteck (ca. 30 Euro) zusätzlich erforderlich
  • Prüfungen zum Sportbootführerschein sind regelmäßig möglich
LIVE-Onlinekurs zum Sportbootführerschein

Prüfungsgebühr Sportbootführerschein:

Voraussetzungen Sportbootführerschein:

  • Mindestalter 16 Jahre mit Einverständnis des Erziehungsberechtigten.
  • Ab 18 Jahren Kfz-Führerschein oder Führungszeugnis.
  • medizinische Tauglichkeit (der Arzt kommt in den Unterricht).

Weitere Informationen:

Ausführliche Informationen zum Sportbootführerschein!

Offizielle Informationen und den Fragenkatalog gibt es bei elwis.de

Gern stellen wir Gutscheine aus, die bei der Anmeldung zum Kurs bequem eingelöst werden können!

Alle Kurse:

Die angegebenen Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zuzüglich Material und Prüfungsgebühr.
Diese Terminübersicht ist immer ganz aktuell, ausgebuchte Kurse sind gekennzeichnet und nicht mehr buchbar.

---------------------------------------

Powerkurs, Theorie und Praxis
395,00 €

Hamburg-Rothenburgsort (Elbbrücken)
Start: 23.05.25, 18:00 Uhr
Theorie: ein Wochenende, Fr. 18:00-21:00 Uhr, Sa. 10:00-17:00 Uhr + So. 10:00-16:00 Uhr, Praxis: individuell
Kursende: 25.05.25

Binnen Zusatzkurs möglich (optional) am 25.05.25, 65,00 €

mögliche Prüfung: 14.06.25

---------------------------------------

nur Online, mit Lehrer und inkl. Binnen, Theorie und Praxis
399,00 €

LIVE-Onlinekurs
Start: 13.06.25, 18:00 Uhr
Theorie: 3 Onlinetermine See inkl. Binnen, Fr. 18:00-21:00 Uhr, Sa. 13:00-17:30 Uhr und So. 13:00-17:30 Uhr (mit echtem Lehrer und LIVE-Kurs-Set gratis), Praxis: individuell
Kursende: 15.06.25

mögliche Prüfung: 29.06.25

---------------------------------------

Wochenendkurs, Theorie und Praxis
395,00 €

Harburg
Start: 21.06.25, 10:00 Uhr
Theorie: Wochenende Sa.+So.+Sa., jeweils 10:00-16:00 Uhr, Praxis: individuell
Kursende: 28.06.25

Binnen Zusatzkurs möglich (optional) am 28.06.25, 65,00 €

mögliche Prüfung: 20.07.25

---------------------------------------

Powerkurs, Theorie und Praxis
395,00 €

Hamburg-Rothenburgsort (Elbbrücken)
Start: 04.07.25, 18:00 Uhr
Theorie: ein Wochenende, Fr. 18:00-21:00 Uhr, Sa. 10:00-17:00 Uhr + So. 10:00-16:00 Uhr, Praxis: individuell
Kursende: 06.07.25

Binnen Zusatzkurs möglich (optional) am 06.07.25, 65,00 €

mögliche Prüfung: 20.07.25

---------------------------------------

3-Wochenkurs-Sonderpreis, Theorie und Praxis
375,00 €

Hamburg-Rothenburgsort (Elbbrücken)
Start: 14.07.25, 18:00 Uhr
Theorie: 3 Wochen, Mo.+Mi. 18:00-20:30 Uhr, Praxis: individuell
Kursende: 30.07.25

Binnen Zusatzkurs möglich (optional) am 04.08.25, 65,00 €

mögliche Prüfung: 23.08.25

---------------------------------------

Powerkurs, Theorie und Praxis
395,00 €

Hamburg-Rothenburgsort (Elbbrücken)
Start: 18.07.25, 18:00 Uhr
Theorie: ein Wochenende, Fr. 18:00-21:00 Uhr, Sa. 10:00-17:00 Uhr + So. 10:00-16:00 Uhr, Praxis: individuell
Kursende: 20.07.25

Binnen Zusatzkurs möglich (optional) am 20.07.25, 65,00 €

mögliche Prüfung: 03.08.25

---------------------------------------

3-Wochenkurs-Sonderpreis, Theorie und Praxis
375,00 €

Hamburg-Rothenburgsort (Elbbrücken)
Start: 11.08.25, 18:00 Uhr
Theorie: 3 Wochen, Mo.+Mi. 18:00-20:30 Uhr, Praxis: individuell
Kursende: 27.08.25

Binnen Zusatzkurs möglich (optional) am 01.09.25, 65,00 €

mögliche Prüfung: 20.09.25

---------------------------------------

3-Wochenkurs-Sonderpreis, Theorie und Praxis
395,00 €

Hamburg-Rothenburgsort (Elbbrücken)
Start: 08.09.25, 18:00 Uhr
Theorie: 3 Wochen, Mo.+Mi. 18:00-20:30 Uhr, Praxis: individuell
Kursende: 24.09.25

Binnen Zusatzkurs möglich (optional) am 29.09.25, 65,00 €

mögliche Prüfung: 18.10.25

---------------------------------------

Wochenendkurs, Theorie und Praxis
395,00 €

Harburg
Start: 13.09.25, 10:00 Uhr
Theorie: Wochenende Sa.+So.+Sa., jeweils 10:00-16:00 Uhr, Praxis: individuell
Kursende: 20.09.25

Binnen Zusatzkurs möglich (optional) am 20.09.25, 65,00 €

mögliche Prüfung: 18.10.25

---------------------------------------

3-Wochenkurs-Sonderpreis, Theorie und Praxis
395,00 €

Hamburg-Rothenburgsort (Elbbrücken)
Start: 06.10.25, 18:00 Uhr
Theorie: 3 Wochen, Mo.+Mi. 18:00-20:30 Uhr, Praxis: individuell
Kursende: 22.10.25

Binnen Zusatzkurs möglich (optional) am 27.10.25, 65,00 €

mögliche Prüfung: 02.11.25

---------------------------------------

3-Wochenkurs-Sonderpreis, Theorie und Praxis
385,00 €

Hamburg-Rothenburgsort (Elbbrücken)
Start: 03.11.25, 18:00 Uhr
Theorie: 3 Wochen, Mo.+Mi. 18:00-20:30 Uhr, Praxis: individuell
Kursende: 19.11.25

Binnen Zusatzkurs möglich (optional) am 24.11.25, 65,00 €

mögliche Prüfung: 29.11.25

---------------------------------------

Wochenendkurs, Theorie und Praxis
395,00 €

Harburg
Start: 15.11.25, 10:00 Uhr
Theorie: Wochenende Sa.+So.+Sa., jeweils 10:00-16:00 Uhr, Praxis: individuell
Kursende: 23.11.25

Binnen Zusatzkurs möglich (optional) am 23.11.25, 65,00 €

mögliche Prüfung: 13.12.25

Häufig gestellte Fragen

Was bedeutet Binnen? Was bedeutet See? Eine einfache Erklärung zum Sportbootführerschein!

Wenn wir vom Sportbootführerschein sprechen kommt häufig der Hinweis „See“ oder „Binnen“ oder „See und Binnen“. Dabei bedeutet „See“ genau genommen, dass man auf Seeschifffahrtsstraßen fahren darf, also Wasserflächen wo auch große Seeschiffe unterwegs sind. Hierzu zählen neben der Elbe von Hamburg nach Cuxhaven auch die Ostsee und die Nordsee sowie das Mittelmeer.
„Binnen“ steht für Binnenschifffahrtsstraßen, also Bereiche wo nur Binnenschifffahrt möglich ist, wie der Rhein, die Mosel, die Elbe von Hamburg aufwärts, die Müritz und alle sonstigen Flüsse und Kanäle.

Brauche ich Vorkenntnisse für den Sportbootführerschein?

Nein, es werden keinerlei theoretische oder praktische Vorkenntnisse benötigt denn unsere Kurse sind auf absolute Anfänger ausgerichtet.

Wie schwierig ist die Prüfung zum Sportbootführerschein?

Alle Inhalte der Sportbootführerschein-Prüfung sind bekannt und du solltest etwas Zeit einplanen, um das im Kurs Erlernte später nachzuarbeiten und die Prüfungsfragen auswendig zu lernen. Auch kannst du deinen Prüfungstermin bei uns ganz individuell etwa alle 14 Tage nach deinem Lernfortschritt festlegen.

Wieviel Zeit muss ich für den Sportbootführerschein aufwenden?

Der Lernaufwand für den Sportbootführerschein See beläuft sich über den Unterricht hinaus auf ca. 12 Stunden und weiteren 4 Stunden für den Sportbootführerschein Binnen.

Wo findet die praktische Ausbildung zum Sportbootführerschein statt?

Deine praktische Ausbildung machst du auf unserem Motorboot direkt am Prüfungsort in Hamburg. Vorher übst du auf dem selben Boot, auf dem du auch deine Prüfung zum Sportbootführerschein ablegen wirst! Alles aus einer Hand an einem Ort!

Welche Knoten muss ich für den Sportbootführerschein können?

In der praktischen Prüfung zum Sportbootführerschein See oder Binnen musst du seemännischen Knoten einzeln vormachen. Alle Knoten gibt es auf unserer Knotenseite und natürlich bekommst du von uns deinen Übungstampen gratis!

An welchen Terminen kann ich die Prüfung zum Sportbootführerschein in Hamburg ablegen?

Unser Schulschiff MERIDIAN IV steht an vielen Terminen für die praktische Prüfung zum Sportbootführerschein in Hamburg zur Verfügung. Wichtig ist die fristgerechte Anmeldung beim jeweiligen Prüfungsausschuss.

Wie läuft die praktische Prüfung zum Sportbootführerschein wirklich ab?

Der Prüfungsort in Hamburg für die praktische Prüfung zum Sportbootführerschein ist die Bille, Billstraße 41. Hier findet auch die theoretische Prüfung statt im Haus des KFZ-Gewerbes.
Du gehst für die praktische Prüfung an Bord der MERIDIAN IV und bekommst eine kurze Ansprache vom Prüfer. Dann legst du das Boot wie in der Ausbildung gelernt vom Steg ab. Dir wird ein Kurs vorgegeben, den du am Kompass steuern musst. Plötzlich fällt eine Boje über Bord, die du, wie in der praktischen Motorbootausbildung gelernt, anfahren und bergen musst. Dann geht es auch schon zurück an den Steg zum Anlegen. Dort zeigst du dem Prüfer noch die Knoten, machst eine Peilung mit einem Handpeilkompass und legst eine Rettungsweste an. Fertig. Bestanden!

Was passiert, wenn ich durch die Prüfung für den Sportbootführerschein falle?

Die Theorie- und auch die Praxis-Prüfung kannst du wiederholen – kommt aber sehr selten vor! Leider entstehen für die Wiederholungsprüfung zusätzliche Gebühren.

Kann ich den Sportbootführerschein auch ohne Prüfung kaufen?

Nein, es gibt keine Möglichkeit den Sportbootführerschein ohne Prüfung zu bekommen. Mit unserer optimalen Ausbildung in Theorie und Praxis bereiten wir dich perfekt auf die offizielle Prüfung zum Sportbootführerschein vor – dann ist alles ganz legal!

Kommentare sind geschlossen.